Das Umfeld von Unternehmen ist dynamisch, turbulent, widersprüchlich, gespickt mit Unvorhersehbaren. Das wird sich nicht beruhigen.
Strategisches Management wird nur dann seine Steuerungsfunktion erfüllen, wenn es im Rahmen einer nachhaltigen, nachvollziehbaren Ausrichtung rasche Anpassungs- und Gestaltungsprozesse fördert.
Strategisches Management der Zukunft ist ein kreativer und kommunikativer Prozess, der möglichst viele Mitarbeitende einbezieht. Nur dann werden strategische Entscheidungen als wirklich gemeinsames Lernprojekt erlebt.
Was leistet strategisches Management?
- Es zeigt der Organisation einen realistischen Umgang mit dem Nichtvorhersehbaren, statt falsche Sicherheiten zu erzeugen
- Es unterscheidet zwischen Wissen und Nichtwissen
- Es fördert die Achtsamkeit auf kleine Abweichungen und auf das Nicht-Vermutete
- Es fordert herzhafte Entscheidungen
- Es fokussiert und öffnet den Horizont auf Potenziale im Umfeld und im Unternehmen
- Es nutzt Planzahlen zum Beobachten und Reflektieren, statt zum Tricksen
- Es ist ein kontinuierlicher Lernprozess: beobachten, reflektieren, entscheiden, erproben und weitergehen bringen eine schrittweise Annäherung zu Ihren Zielen – im Gehen gemeinsam entdeckend, was der „richtige“ Weg ist.
Mögliche Ergebnisse unserer Beratung:
- Konzeptieren und Umsetzen des strategischen Management Prozesses
- Standortbestimmung und Neuausrichtung mit Zukunftsszenarien
- Kritisches Überprüfen der Relevanz und Wirksamkeit der bestehenden Vision/Mission
- Klären und Entscheiden der praktischen Ausrichtung auf Purpose und Leitbilder
- Tägliches Handeln und Entscheiden ist gekoppelt mit Werten und Entscheidungsprämissen der Organisation
- „Learning journey“ in andere Branchen entwerfen und realisieren
- Kernkompetenzen des Unternehmens und der Mitarbeitenden sind sichtbar
- Feedbackprozesse werden installiert, ernst genommen und für kurzfristige Korrekturen genutzt.