Redmont-Podcast Nr. 1
Der Redmont-Podcast „9 Minuten zu …“ beleuchtet in jeder Ausgabe ein Thema, das Menschen in Organisationen bewegt. In der ersten Ausgabe haben Doris Regele und Herbert Schober-Ehmer über „Ungewissheit umarmen“
Organisationen sind dynamisch, balancieren widersprüchliche Prozesse, sind ein Kaleidoskop vielfältiger Strukturelemente. Für aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen müssen sie sich stets neu er-finden.
… die passenden Prozessschritte, Strukturen und Methoden. So entstehen bereits während des Beratungsprozesses organisch-lebendige Kommunikations-, Steuerungs-, Entscheidungs- und Entwicklungsformate. Sie schaffen neue Möglichkeiten und Routinen und stellen die Beweglichkeit und Lebendigkeit Ihrer Organisation sicher.
Wir verknüpfen gerne Unterschiedliches, auch scheinbar Unvereinbares. So entstehen meist die interessantesten Ideen und Konzepte. Frech und leicht im Ungewissen ist mit dem Redmont Modell von Sinn–Verbundenheit–Entwicklung das Herz unserer Beratung und unseres eigenen Weges.
Wir sind im gesamten D/A/CH-Raum tätig.
Mutige, neugierig suchende und an Entwicklung interessierte Menschen und Organisationen finden in uns inspirierende und herausfordernde Partner.
Verstehen, Entdecken, Vertrauen und unser transdisziplinärer Zugang sind die Basis für gelingende Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Ihnen eröffnen wir neue Perspektiven und lösen gewohnte Denkmuster.
Das Spektrum der Beratungsformate hat sich erweitert. Workshops, Führungs-Klausuren, Coachings, selbst Teamentwicklungen werden sowohl analog als auch digital/online durchgeführt.
Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir, welche Arbeits- und Begegnungsformen für welches Anliegen passen.
Ein Beispiel aus der Praxis:
In der Videokonferenz, am virtuellen Whiteboard wird die Teamklausur vorbereitet, die Themen abgestimmt. Der Vorstand wird zu einer Entscheidung dazu geschaltet. Die Klausur, bei der es auf die Stabilisierung und Aktivierung des Team-Spirits ankommt, findet dann im bewährten Hotel statt. Zu anschließenden Coachings trifft man sich online.
„Chancen der Digitalisierung“ – Wohnwirtschaft.digital: Themen-spezifische Workshops in Kooperation mit Wohnen Plus Akademie. Am 28.01.2021 WEB-Dialog 7 „Digital zusammen arbeiten mit Mehrwert“ Details (PDF)
Stärken Sie jetzt Ihr emotionales Immunsystem mit 2 Redmont Kurz-Webinaren: Resilienz JETZT! Für mich in Job+Familie (26.11., 10-11) und Resilienz NACHHALTIG! Für mich in meiner Organisation (16.12., 10-11). Details, Kosten etc. (PDF)
Führen Sie Ihre Organisation zur AGILEN ROBUSTHEIT: Ein Konzept, das gleichzeitig Krisen bewältigt, optimiert und transformiert. (PDF)
Sustainable Development Goals – Nachhaltigkeit kann kein Stückwerk sein. DerStandard 12.11.2020 (externer Link)
Geld ist nicht alles. Die Triade der Motivation – ein Paradigmenwechsel. Personalführung 06/20 (PDF)
Letztlich Kollaboration. Worauf es jetzt ankommt. (Link)
„Mut tut gut!“ Ein ungewöhnlicher Tag für (un)gewöhnliche Teams, Führungsverantwortliche, Experimentierfreudige. (PDF)
… weitere Artikel (Link)
„frech“ = kühn, lebhaft, tapfer, keck, auf liebenswerte Weise respektlos … „leicht“ = beweglich, geschickt, unkompliziert, spielend, ungezwungen
Uns beflügeln und wir schaffen Orte, wo kreativ denken erwünscht ist, wo Menschen sich begeistert austauschen und voneinander lernen, auch mal verzagt sein dürfen oder sich nicht auskennen müssen. Wir begleiten Führungskräfte, die sich selbst befragen, die Führung als Entwicklung verstehen, die mit ihren Mitarbeiterinnen die nachhaltige Zukunft ihres Unternehmens aktiv gestalten.
Entdecken Sie das Redmont Modell (PDF)
Besuchen Sie uns im Team
Der Redmont-Podcast „9 Minuten zu …“ beleuchtet in jeder Ausgabe ein Thema, das Menschen in Organisationen bewegt. In der ersten Ausgabe haben Doris Regele und Herbert Schober-Ehmer über „Ungewissheit umarmen“
In Astrid Lindgrens Erzählung rufen Tommy und Annika angsterfüllt: „Der Sturm wird immer stärker!“ worauf Pippi Langstrumpf voll Vertrauen in ihre Kompetenzen zurückruft: „Das macht nichts. Ich auch!“ Wenn ich
C & C – mit beiden Begriffen verbindet man zu Recht Gefahr und höchste Risiken für jeden Menschen, die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Politik. Beide kümmern sich nicht um Grenzen, beide sind „einfach Naturgewalten“, die uns auf Grund
Klar wollen wir eine bessere Welt. Klar wollen wir, dass unsere Kinder und Enkel sich in einer Welt mit gesundem Klima, kraftvoller Natur, gut balancierten sozialen Unterschieden und einem fairen