Category: Kaleidoskop
Seite 1 von 19

Stabilisieren durch Verunsicherung?

19. März 2025

Oder: „Die Kunst der konstruktiven Irritation“ In einer komplexen Welt stehen Organisationen vor der Herausforderung, zwischen Sicherheitsbedürfnissen und der Notwendigkeit zur Anpassungsfähigkeit zu balancieren. In meinem Manuskript zu einem Artikel

Weiterlesen

Mehr lesen >

Mein literarischer Sommer und die Kunst von Führung und Beratung

10. September 2024

Führung ist eine Kunst, diese Behauptung streue ich schon seit vielen Jahren in meinen Coachings oder Seminaren immer wieder ein und zitiere dann gerne Fritz Simon. Er spricht von der

Weiterlesen

Mehr lesen >

AGILE•ROBUSTHEIT und die Krux des Entscheidens

22. Mai 2024

Entscheidungen sind sowas von alltäglich, im Privaten und im Organisationskontext. Man merkt oft gar nicht – manchmal zum Glück – wann man es eigentlich nur mit einer Berechnung oder Ableitung

Weiterlesen

Mehr lesen >

Mitaufregen, mehr wegschauen, gelassen bleiben – entweder oder; sowohl als auch?

18. April 2024

Das frage ich mich immer öfter – wem geht es da ähnlich? Wenn ich mich im Feld der medialen Kommunikation bewege – meist unabhängig ob in seriösen Printmedien, im öffentlich-rechtlichen

Weiterlesen

Mehr lesen >

AGILE•ROBUSTHEIT

28. März 2024

Wenn Sie diesen Begriff lesen und an Ihr Unternehmen, Ihre Organisation denken, welche Assoziationen löst er aus? …..Wäre AGILE•ROBUSTHEIT eine mögliche und passende Charakterisierung?Wenn ja, bräuchten Sie nicht mehr weiterzulesen.

Weiterlesen

Mehr lesen >

Versuche zu verstehen – eine Reflexion zwischen Zweifel und Zuversicht

11. Februar 2024

Als ich vor ein paar Tagen, in diesem seltsamen Winter wieder mit Fellen auf den Skiern den Aufwärtspuren und meinem Bergführer folgte, spürte ich Ruhe, Gewissheit und Ordnung, erfuhr ich

Weiterlesen

Mehr lesen >

Ein Jahr geht zu Ende.

28. Dezember 2023

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mit einem Jahreswechsel, je so viel Hoffnung verbunden habe, es möge viel mehr zu Ende gehen. Damit werde ich nicht alleine sein.Irgendetwas fehlte

Weiterlesen

Mehr lesen >

Unternehmen nachhaltig entwickeln ist gelebte Interdisziplinarität

5. Juli 2023

Als die Welt noch in Ordnung schien (wer erinnert sich daran?) … …konnten Unternehmen noch nach den Konzepten der (reinen) Betriebswirtschaftslehre oder des “Scientific Management Approach” geführt werden. Man erklärte

Weiterlesen

Mehr lesen >

Beschleunigen – Entschleunigen – Innhalten

6. Februar 2023

(Über-) Lebensprinzipien von Natur und Unternehmen. Über passende Tempi und Rhythmen von biologischen und sozialen Systemen. Das Zentralthema der Freiräume (Un-)Conference 2022 in Graz „Entwicklung & Tempo“ inspirierte Susanne Ehmer,

Weiterlesen

Mehr lesen >

Zuviel auf einmal, was zuerst …

6. Dezember 2022

Selbst wer die zirzensische Kunst des Jonglierens beherrscht, kommt (manchmal, öfter) an die Grenzen seiner „Gleichzeitigkeitskunst“. Ohne ein zeitliches Hintereinander geht es nicht. Das Gleichzeitige schaffen nur Organisationen, dazu wurden

Weiterlesen

Mehr lesen >