Category: Kaleidoskop
Seite 2 von 19

Spaltung erzeugt Spaltung

31. Oktober 2022

Miteinander, Füreinander oder Gegeneinander? Das waren die Impulsfragen, die am Wissenschaftssymposium von artop – das Beratungs-, Ausbildungs- und Forschungsinstitut an der Humboldt Universität Berlin – intensiv diskutiert wurden. Was bedeutet

Weiterlesen

Mehr lesen >

KOMPLEXITÄT lässt sich nicht MANAGEN

17. Februar 2022

Kompexität zu managenen bedeutet zu wissen, dass man Komplexität nicht managen kann. Komplexität IST. Unsere Umwelt, unser Gehirn, unser Körper, unsere Familie und erst recht Märkte, Organisationen, Gesellschaften sind –

Weiterlesen

Mehr lesen >

BANI soll VUKA ersetzen!?

5. Februar 2022

Ein Marketingspiel um Aufmerksamkeit oder eine inhaltliche Weiterführung? Der Key Not Speaker Stephan Grabmeier hat sich entschieden, VUKA zu Grabe zu tragen („Nun stehen wir an der Schwelle zu einer

Weiterlesen

Mehr lesen >

Ungewissheit, die inspirierende Begleiterin

2. Dezember 2021

Nur ein Gag oder eine hilfreiche Veränderung des Blickwinkeln? Darüber sprechen Christine Grubendorfer mit Herbert Schober-Ehmer. Direkt zum Podcast „Wie können Organisationen einen guten Umgang mit dem Ungewissen finden?“ (49

Weiterlesen

Mehr lesen >

Selbstorganistion – worum geht es da?

23. November 2021

Selbstorganisation – ein neuer Hype, eine erhellende Perspektive, ein neues Verständnis von Führung, eine Verwechslung? Winfried Kretschmer – Chefredakteur von changeX, dem Online-Medium für Zukunftsideen, neue Wirtschaft und Innovation –

Weiterlesen

Mehr lesen >

Verzichten: Selbstverständlichkeit und Zumutung

5. August 2021

Zwei Kontexte – zwei divergierende Bewertungen und Mythen Verzicht als Held:innenerzählung, Kontext: Olympische Spiele In den Interviews mit Sportlerrinnen und Sportlern kann man erfahren, wie sehr sich VERZICHT gelohnt hat,

Weiterlesen

Mehr lesen >

Achtung Wirkungen haben Nebenwirkungen – Nebenwirkung Gruppendynamik

19. Juli 2021

Das ist der dritte Blog zum Thema, bei aller Begeisterung für neue Paradigmen des Organisierens, die Nebenwirkungen nicht zu übersehen. Heute Fokus TEAM.Teams sind nur dann erfolgreich, wenn sie um

Weiterlesen

Mehr lesen >

Achtung Wirkungen haben Nebenwirkungen!

9. Juli 2021

Neue Konzepte lustvoll wagen – mit klarem Blick, OHNE Illusionen. In meinem letzten Blog „Sog der Illusionen“ habe ich dafür plädiert, bei aller Begeisterung für neue Paradigmen des Organisierens, die

Weiterlesen

Mehr lesen >

Der Sog der Illusionen

6. Juli 2021

Lean, agil, purpose-driven, selbstorganisiert, zweihändig, rational, emotional, authentisch, innovativ, human, demokratisch, …. und ja nicht mehr hierarchisch oder gar bürokratisch. Aber dennoch berechenbar, steuerbar. Die schöne neue Welt der Organisationen.

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wozu Meisterschaft der Gleichzeitigkeit?

17. April 2021

Agile Robustheit – so nennen wir das Steuerungsmodell für volatile Zeiten, und charakterisieren es als Meisterschaft der Gleichzeitigkeit. Gleichzeitig und miteinander verbunden werden Krisensituationen oder kurzfristige Problemlagen unmittelbar bewältigt, Prozesse

Weiterlesen

Mehr lesen >