Was ist so schwer – Organisationen als das zu verstehen, was sie sind…

12. Mai 2015

…keine Maschinen, keine reine betriebswirtschaftliche Veranstaltung, keine durch Papierregeln definierte Prozesse, wo Zahnräder in einander greifen,
das weiß nun wirklich jeder.
Aber wie kommt es dann, wenn von Industrie 4.0 geredet und geschrieben wird, nahezu nichts über den radikalen mentalen Wandel, der hierdurch gefordert wird, nichts über neue berufliche Identitäten, über zu verändernde Kommunikation, Kooperation und Steuerung, über eine erforderliche neue Kultur und Führung geredet wird? In den 5 Empfehlungen von Mc Kinsey (siehe CIO-Newsletter 12.05) wird immerhin darauf hingewiesen, man sollte „Fähigkeiten aufbauen“ – das war es dann schon.
Ich sehe schon die Berichte vor mir, die in einigen Jahren, genau von diesen Beratungsunternehmen veröffentlicht werden, die – ganz ähnlich wie bei der Analyse von M&A Prozessen – darauf verweisen werden, 70% scheitern, weil die damit verbunden soziale Innovation zu wenig berücksichtigt wurde.
Wieder wird die technologische Dimension von den Personen, dem Verhalten, dem Verstehen, den Emotionen, der erforderlichen Form des Miteinanders entkoppelt. Charly Chaplins Modern Times lässt grüßen.
Jene Unternehmen, jene Berater die das anders angehen – bitte sichtbar werden!!!