Prognosen sind keine Visionen – eine immer wieder heillose Verwechslung
27. August 2015
Die Sehn – Sucht nach Sicherheit ist verständlich, aber wir könnten es langsam wissen, sie macht Anfällig für die Illusion der Prognose, der Vorhersage, für den Glauben, die Zukunft könnte berechnet und kontrolliert werden. Wie viel dafür schon nutzlos ausgegeben und welcher Schaden offensichtlich damit angerichtet wurde, hindert nur wenige an dieser Form der Planung und Steuerung festzuhalten.
Wen wer mit seiner Kenntnis des Marktes. mit seiner Überzeugung (sprich Vision) und mit etwas Hausverstand argumentiert, hat er wenig Chancen gegen die Powerpointfolien der sgn. Experten.
Wie komme ich da drauf? Wir könnten wieder einmal lernen. Hier nur einige Zitate aus der „Die Zeit“ vom 20. August S 17 – „Kann man das kleben? Von Josef Joffe – ein als revolutionärer Kritiker sehr unverdächtiger Wirtschaftsjournalist.
„Unvergesslich ist der Report Dreaming with BRIGS, den ein Team der Investmentbank Goldman Sachs 2003 auf den Markt warf. Die Zukunft würde den BRIG-Staaten (::::) gehören. (:::) Schon 2020 würde China die Nummer eins sein.“ Und weiter: „Realitätscheck 2015: Russland glänzt mit minus 4,6 Prozent, Brasilien mit minus 1,6 Prozent. Die BRIG-Fans sind die älteste Falle im Prophetengewerbe getappt. Sie haben die Vergangenheit linear in die Zukunft fortgeschrieben: gestern so, morgen genauso. Die Geschichte aber verläuft nie gradlinig“