Kein Leben ohne Widersprüche
22. November 2015
Leben ist paradox und fordert Antworten auf Paradoxien, die meist weitere Paradoxien erzeugen. Das ist so selbstverständlich, dass erst der bewusste, reflektierende Blick
darauf Erstaunen und manchmal auch die Tausendfüßler-Lähmung auslöst.
Wenn Ihr Leben, zumindest die Organisation, in der Sie arbeiten, gut geordnet erscheint, dann haben Sie entweder Ihre Widersprüche kreativ gemanagt, haben raffinierte Formen des Strukturierens und Prozessierens kreiert oder Sie haben diese Widersprüche ebenso kreativ und raffiniert unsichtbar gemacht. Wie auch immer, jede dieser Strategien hat ihre Berechtigung – allerdings auch ihren Preis.
Widersprüche, die bearbeitet und bewältigt werden müssen, haben sich vervielfacht. Es ist vorbei mit widerspruchfreien Räumen!
Das Management kann sich – will es Organisationen erfolgreich führen – immer seltener auf die einfache Lösung des Entweder-Oder zurückziehen, weil sich immer öfter das Sowohl-als-auch oder das Weder-noch Vortritt und Beachtung verschafft. Zugleich darf es sich nicht in Widersprüchen und Paradoxien verstricken. Auch wenn die Welt volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig (VUCA) geworden ist, muss entschieden und gehandelt werden.
Ein Dilemma – die Begleiterscheinung von Widersprüchen – fragt nach Lösungen.
Was kann man tun?
Wenn alles halbwegs läuft, nichts. Auch nicht, sich von unseren Überlegungen irritieren lassen.
Wenn es hingegen irgendwo hakt, wäre der erste Schritt, sich vom Wunsch nach der einzig richtigen Lösung zu verabschieden und die Unsicherheit zum Freund und zur Quelle von Kreativität zu machen. 🙂
…mehr dazu ab Frühjahr 2016 in „ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit. Leadership in der Organisation N.N.“ Carl Auer Verlag