Lust auf Leistung
1. Januar 2016
Auszug aus dem kommenden Buch:
„ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit – Leadership in der Organisation N.N.“
Blog der fünfte:
Im Grunde genommen weiß jeder, wann eine Tätigkeit oder Arbeit Freude macht und was es dafür braucht. Spätestens bei der Ausübung unserer Hobbies geben wir unsere Zeit für freudvolles Tun – in ganz unterschiedlichen Varianten. Wie selbstverständlich stecken wir uns dort unsere Ziele; es darf sogar herausfordernd und anstrengend sein – umso größer die Freude, wenn es gelingt.
Und auch für Organisationen lautet die Kernfrage: Was braucht es, um unsere Lust auf Leistung zu erhöhen? Allein mit dieser Frage könnte man einige Steine ins Rollen bringen…
Um nicht nur die Lust als Maß aller Dinge zu nehmen, kann man auch konkrete andere Elemente beleuchten, um sich der Thematik anzunähern: Es geht um Ressourcenmanagement, Fokussierung und bewussten Umgang mit Kapazitätsgrenzen. Es geht um den Erhalt bzw. Entwicklung der Leistungsfähigkeit von Mensch und Organisation. Es geht um Fragen wie z.B.:
- Worauf muss ich als Führungskraft achten, um wirklich in meine Kraft zu kommen und dort zu bleiben?
- Wie können wir die Zusammenarbeit im Team so gestalten, dass wir die aktuellen Herausforderungen besser bewältigen können?
- Was können wir selbst dazu beitragen, um tatsächlich VUCA sein zu können ohne uns dabei zu verausgaben?
- Welche Formen des Organisierens bzw. der Organisationen braucht es dafür?
Viel Vergnügen beim Finden Ihrer Antworten!
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare, Fragen, Zu- und Widersprüche!