Führen kann auch dirigieren heißen
23. September 2018
Ich kann Führungskräfte schon verstehen, denen manchmal das Postheroische auf den Geist geht und die mal so richtig ihre Mann- und Frauschaft dirigieren möchten, die aber –meist zu recht – vermuten, dass dies nicht gut ankommen würde (zumindest sollte man es nicht ankündigen – dann geht es sicher schief).
Denen sei das Konzept von Frau Oksana Lyniv, der sehr erfolgreichen, ukrainischen Chefdirigentin am Grazer Opernhaus nahegelegt. In einem Zeit – Interview vom 20.09.18 erklärt sie, dass es natürlich erforderlich, aber keineswegs selbstverständlich ist, seine Vorstellungen zu vermittel und umzusetzen. Das Geheimnis von Frau Lyniv ist einerseits ihr Enthusiasmus, der Strenge und das Spielerische verbindet und ihr Verständnis ihrer Rolle:
„Ich gebe einen Impuls ins Orchester, das damit weitere Impulse auslöst, die zu mit zurückkommen. Die wiederum verarbeite ich, verändere oder verstärke sie und schicke sie wieder zurück“
So simpel. So organisch. Führen, einfach systemisch, kybernetisch.