Blog
Seite 17 von 20

Anwesenheit vs. Leistung und Vertrauen?

3. Mai 2012

„52 Prozent sehen negative Auswirkungen durch reduzierte Anwesenheit.“ Solche und weitere Ergebnisse einer aktuellen Studie (Deloitte) waren am 28.4.12 im Standard zu lesen. Als größte Herausforderungen im Zusammenhang mit einer

Weiterlesen

Mehr lesen >

man kann es kaum besser sagen….

1. Mai 2012

ich liebe englisch/amerikanische Wortspiele (soweit ich sie verstehe), diese hat mir wieder einen Kick gegeben: „You´re better off with a kick-ass half than a half-assed whole“ (Jason Fried&Heinemeier Hansson: Rework

Weiterlesen

Mehr lesen >

Das neue (Wunder-) Versprechen – Resilienz …

22. April 2012

Es ist schon verständlich zu fragen, wie schaffen es Unternehmen, trotz aller Turbulenzen und Markteinbrüchen erfolgreich zu bleiben. Es ist nachvollziehbar nach neuen, markanten Begriffen dafür zu suchen, da „Widerstandsfähigkeit“

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wie Scheuklappen in die Irre führen und wie leicht man Demokratie in Misskredit bringen kann – oder:

7. März 2012

Auf der Website: http://www.lifeslittlemysteries.com/2191-people-smart-democracy.html Werden David Dunning, ein Psychologe der  Cornell University und sein Kollege  Justin Kruger zitiert:  But a growing body of research has revealed an unfortunate aspect of

Weiterlesen

Mehr lesen >

Durchschnitts-Falle in Unternehmen

4. März 2012

Ich hatte gestern die Gelegenheit den österreichischen Genetiker und Autor Markus Hengstschläger kennenzulernen, der zuletzt durch sein Buch „Die Durchschnitts-Falle“ durch die Medien gegangen ist. Und ich war sehr beeindruckt:

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wertschöpfung – Kontrolle – Vorgaben des HQ – wie geht das zusammen?

27. Februar 2012

Immer wieder frag ich mich, worum geht es bei vielen Steuerungsmaßnahmen wirklich? Was wird alles unter der Etikette: Ertrag, Beitrag zur Wertschöpfung, Sicherstellen von Effizienz, Kostenorientierung versteckt, was nichts anderem

Weiterlesen

Mehr lesen >

Merger Competence

26. Februar 2012

Also, ich treffe immer wieder auf Unternehmen, die wahrlich M&A Maschinen gleichen. Und das meine ich keinesfalls negativ. Die können wirklich etwas; die haben sich über Jahre hinweg die notwendige

Weiterlesen

Mehr lesen >

Entschleunigung!

22. Februar 2012

Immer wieder fällt mir auf, dass sich Führungskräfte gar nicht vorstellen können, wie hoch der Erklärungsbedarf von MitarbeiterInnen ist, wenn es um Veränderungsprozesse, wie z.B. Akquisitionen oder Fusionen, geht. In

Weiterlesen

Mehr lesen >

Spinnefeind!?

18. Februar 2012

Was macht man mit zwei Mannschaften, die sich „spinnefeind“ sind, also so gar nicht mögen? Das soll ja bei Mergern so manchmal vorkommen. Mir würden viele Beispiele einfallen, wo das

Weiterlesen

Mehr lesen >

Only a quotation – without comment: Planning is guessing

…writing a plan makes you feel in control of things you can´t actually control.(:::) When you turn guesses into plans, you enter a danger zone. (::::) Plans are inconsitent with

Weiterlesen

Mehr lesen >