Category: Kaleidoskop
Seite 11 von 19

Mißtrauen braucht Vertrauen

21. November 2014

„Unsere Situation ist so kritisch, dass wir uns mit freundlicher Zurückhaltung nichts Gutes tun. Wir müssen die Dinge auf den Punkt bringen, wo wir mit dem Vorgehen des Anderen nicht

Weiterlesen

Mehr lesen >

Das Managen (Jonglieren?) von Widersprüche und Paradoxien

3. Oktober 2014

Beim Business Frühstück mit Prof Peter Heintel am 1. Oktober fragten wir die Teilnehmenden: Nervt es Sie noch oder haben sie schon Spaß? Die zentrale Antwort: Sowohl als Auch Wir

Weiterlesen

Mehr lesen >

Investor versus Unternehmer

14. September 2014

Der neue Investor bei Karstadt – Rene Benko – weiß worauf es ankommt: Umfangreicher Sanierungskurs, Schließung von nicht rentablen Häusern und Einsparung beim Personal. Klingt doch innovativ, oder? Hatte nicht

Weiterlesen

Mehr lesen >

Resilienz – ein wiedererstandener Hype – lassen Sie sich nicht verführen (eine Nachlese zum Redmont Salon am 11.09)

12. September 2014

Machen Sie Ihre Organisation resilient – so die Botschaft aus der Beraterszene. Aber taugt der Begriff, der aus der Psychologie, der Traumaforschung und der Werkzeugkunde kommt, um Organisationen neu zu

Weiterlesen

Mehr lesen >

Liebe Manager, lasst Euch die Befunde nicht gefallen – TUT WAS

26. August 2014

Online – Handelsblatt 26.08. „Die 10 häufigsten Fehler der Chefs – Fehltage, Fluktuation und geringe Produktivität treiben die Unternehmenskosten in die Höhe. Die Ursache dafür sehen Experten aber nicht bei

Weiterlesen

Mehr lesen >

Liebe Manager, lass Euch die Befunde nicht gefallen – TUT WAS

Online – Handelsblatt 26.08. „Die 10 häufigsten Fehler der Chefs – Fehltage, Fluktuation und geringe Produktivität treiben die Unternehmenskosten in die Höhe. Die Ursache dafür sehen Experten aber nicht bei

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wer stoppt den Roll-out?

19. Mai 2014

Seit Jahren pflügt ein Begriff durch das Feld der Führungspraxis, der einen mal schmunzeln und dann auch erschaudern lässt: „Roll-Out“ – Kaum dass irgendetwas Tolles entwickelt wurde – von der

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wie hierarchisches Denken gut gewolltes in sein Gegenteil verwandelt, ohne es zu bemerken“.

17. Mai 2014

Unter der denkbar unpassenden Überschrift „Deutsche Bank fordert Manieren ein“ berichtet das Onlineportal vom Manager Magazin über den überraschenden Versuch des Managements, den Kommunikationsstil innerhalb der Bank zu verbessern. Dass

Weiterlesen

Mehr lesen >

Achtung, der „Griff-Virus“ greift um sich!

2. April 2014

An Putin kann es nicht gelegen haben – höchstens die zweite Welle (der Verbreitung) ist damit erklärbar. Seit einigen Monaten höre ich immer wieder Manager (selten Managerinnen, aber manchmal doch

Weiterlesen

Mehr lesen >

Statt Vorsätze zu bilden, satt zu „sudern“ oder zynisch zu kommentieren, könnte man die Hoffnung nähren.

4. Januar 2014

Zum Jahresbeginn starte ich meinen Blog mit Zitaten von Jan Ross aus der >Die Zeit< vom 27.Dez.13 „Die Welt ist nicht vernagelt“.  Diese Gedanken sollen  auch über dieses Medium ihre

Weiterlesen

Mehr lesen >