Worauf kommt es nun wirklich an…
…wenn man eine Organisation in einem – nie mehr zu Ruhe kommenden und berechenbaren Umfeld erfolgreich steuern, entwickeln, navigieren will? Alte Fragen zum Neuen Jahr. Oder, immer wieder zu stellende
Mehr lesen >…wenn man eine Organisation in einem – nie mehr zu Ruhe kommenden und berechenbaren Umfeld erfolgreich steuern, entwickeln, navigieren will? Alte Fragen zum Neuen Jahr. Oder, immer wieder zu stellende
Mehr lesen >Irgendwie sind sie sowohl unvermeidlich als auch unnotwendig – aber wer weiß, vielleicht können diese paar Zeilen jene Not zumindest ab- wenden, die mit den guten Vorsätzen einher geht. Das
Mehr lesen >Mal kurz vorweg – ohne Unterscheidung geht gar nichts, keine Wahrnehmung, keine Erkenntnis, keine Entscheidungen. Also stimmt der bekannte Werbeslogan, wenn es gilt eine Wahl zwischen Alternativen zu treffen. Das
Mehr lesen >Vanillekipferln und Ischlerkrapferln im Mai, die erstgenannte Süßigkeit ist jeder Wienerin und jedem Wiener bekannt, die zweite nur jenen, deren Mütter sich die etwas aufwendigere Zubereitung zugemutet haben (zwei Butterkekse,
Mehr lesen >Wo bleiben die Stimmen, Erklärungen jener die gelernt und geforscht haben, wie Systeme – vor allem Soziale, also unsere Gesellschaft und Organisationen – funktionieren und nicht funktionieren. Haben sie das
Mehr lesen >Wer A sagt muss auch B sagen? Wer wurde diese „Prozessanweisung“ nicht schon in frühester Kindheit zugemutet? Zähneknirschen, Erstaunen, resignative Seufzer, trotziges „na denn“ waren zumindest bei mir die Reaktionen.
Mehr lesen >„Das Bessere ist der Feind des Guten“ – wer kennt das nicht – ist übrigens ursprünglich von Voltaire. Und irgendwie ist diese Perspektive in uns allen drin und damit nicht
Mehr lesen >Und wieder muss ich aus einem – übrigens sehr empfehlenswerten – Blog zitieren (Komplexitätsmanagement und Umgang mit Unerwartetem von Peter Addor, einem Mathematiker und Systemiker). Er gefällt mir deswegen so
Mehr lesen >Eine bevorstehende Giganten-Hochzeit: die Nummer zwei im US-Mobilfunkmarkt, der US-Telekommunikationskonzern AT&T Inc. (300.000 Mitarbeiter) beabsichtigte die Nummer vier, T-Mobile USA (40.000 Mitarbeiter, eine Tochter der T-Mobile International AG und damit der
Mehr lesen >In einem Interview in der aktuellen Zeitschrift FORMAT mit Daniel Vasella, dem CEO von Novartis meint dieser – angesprochen auf die sehr erfolgreiche Fusion von Sandoz und Ciba in 1996:
Mehr lesen >