Corporate Social Responsibility und Merger
Eine bevorstehende Giganten-Hochzeit: die Nummer zwei im US-Mobilfunkmarkt, der US-Telekommunikationskonzern AT&T Inc. (300.000 Mitarbeiter) beabsichtigte die Nummer vier, T-Mobile USA (40.000 Mitarbeiter, eine Tochter der T-Mobile International AG und damit der Deutsche Telekom AG) zu kaufen.
Was ist daran Besonderes? Fusionen im Telekom Markt gibt es laufend?
Fritz B. Simon schreibt in einem Blog letzte Woche (in einem anderen Zusammenhang) über das Versagen der Führung in Organisationen, wenn es nicht nur um eine Fokussierung der Aufmerksamkeit nach innen und um die Logik des Funktionieres auf Selbsterhalt sondern um einen Blick nach außen geht. Unternehmen funktionieren so, und so wie unser derzeitiges Wirtschaftssystem funktioniert, war das auch so gedacht; so viel zu Corporate Social Responsibility.
Aber, wenn schon Unternehmen sich bei Mergern nicht um die Social Resposiblity kümmern (können?), dann bin ich zumindest froh, wenn es eine Kontrollinstanz gibt, die hier ein paar unangenehmen Fragen stellt und – wenn notwendig – auch im Sinne der Gesellschaft interveniert.