Blog
Seite 11 von 20

Rössel von E2 auf C3, oder doch auf…?

22. August 2015

…was wird dann mein Gegner mit seinem Läufer auf F6 machen, wird er seinen Bauer auf E5 opfern? Welche Optionen eröffnen sich dann für mich? Strategisches Denken, kluge Taktik, Kombinationsfähigkeit

Weiterlesen

Mehr lesen >

Die Neuen (???) Managementkompetenzen sind entdeckt: Staunen oder freuen?

12. Juni 2015

Dem Internetportal der Wirtschaftswoche vom 11.06. konnte ich folgendes entnehmen: die Personal- und Management-Beratung Korn Ferry hat in der Automobilindustrie recherchiert und deren Ergebnisse in einer unveröffentlichten Studie (wahrscheinlich wegen

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wer macht die Macht der Worte?

8. Juni 2015

Unter dem Titel „Diese Sätze zerstörten Manager – Karrieren“ findet man auf der Online Seite des „Deutschen Handelsblatt“ vom 8.06. acht markante Sager von Aufsichtsräten und Topmanagern über andere Topmanager,

Weiterlesen

Mehr lesen >

Was ist so schwer – Organisationen als das zu verstehen, was sie sind…

12. Mai 2015

…keine Maschinen, keine reine betriebswirtschaftliche Veranstaltung, keine durch Papierregeln definierte Prozesse, wo Zahnräder in einander greifen, das weiß nun wirklich jeder. Aber wie kommt es dann, wenn von Industrie 4.0

Weiterlesen

Mehr lesen >

Weiße und schwarze Magie der Sprache

1. April 2015

Zu Kommunikation und Führung ist schon so viel Richtiges gesagt worden, dass ich mich frage, wozu weitere Hinweise, auch wenn das Tun den Erkenntnissen hinterher hinkt. (Deshalb bespiele ich diesen

Weiterlesen

Mehr lesen >

Change beginnt beim Selbstgespräch

23. Februar 2015

Es ist mehr nützlich die stillen Selbstgespräche „abzuhören“. Welche Annahmen sind damit verbunden, welche Überzeugungen drücken sich darin aus? Sind sie erweiternd, begrenzend, verstärken sie den Ärger oder öffnen sie

Weiterlesen

Mehr lesen >

Das glückliche Jahr 2015

18. Dezember 2014

Auf www.cio.de fand ich folgende Hinweise, was sich CEO für 2015 vornehmen. Da scheint das Horoskop, nachdem dieses Jahr sternenmäßig das reinste Glück bereithält, schon seine Wirkung zu zeigen. Denn

Weiterlesen

Mehr lesen >

Veränderungen bewältigen 1. Schritt: spielen Sie mit Ihrem Bild von Organisation

2. Dezember 2014

Der Standard schrieb am Sonntag 30.11. auf K11: „Die größte Herausforderung für Chefs: Veränderungen“ und zitierte die Ergebnisse einer Hays Studie. Management tut sich schwer den permanenten Anforderungen an Veränderungen

Weiterlesen

Mehr lesen >

Mißtrauen braucht Vertrauen

21. November 2014

„Unsere Situation ist so kritisch, dass wir uns mit freundlicher Zurückhaltung nichts Gutes tun. Wir müssen die Dinge auf den Punkt bringen, wo wir mit dem Vorgehen des Anderen nicht

Weiterlesen

Mehr lesen >

Das Managen (Jonglieren?) von Widersprüche und Paradoxien

3. Oktober 2014

Beim Business Frühstück mit Prof Peter Heintel am 1. Oktober fragten wir die Teilnehmenden: Nervt es Sie noch oder haben sie schon Spaß? Die zentrale Antwort: Sowohl als Auch Wir

Weiterlesen

Mehr lesen >