Blog
Seite 14 von 20

Diversity, aber ja nicht zu viel – oder wenn schon Vielfalt, dann Einfalt

17. Juli 2013

„Vielfalt ist der Schlüssel für die Welt von morgen“ – so wird Liz Mohn, die stv. Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann-Stiftung in der Süddeutschen Zeitung Nr. 162, vom 16.07 zitiert. Sie bezieht

Weiterlesen

Mehr lesen >

Warum der Slogan „Der Mensch im Mittelpunkt“ selten wirkliche Begeisterung auslöst – Gedanken zu einem nicht einhaltbaren Versprechen

13. Juli 2013

Wer aller wurde schon in Organisationen in den Mittelpunkt gestellt?  Dort muss ein ganz schönes Gedränge herrschen. Kunden und Mitarbeiter streiten um diese Position, auch die Natur wurde schon hereingeholt

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wie Begriffe Fakten verschwinden und wieder auftauchen lassen

19. Juni 2013

– Soziale Konstruktion von Wirklichkeit – Direkt aus der Praxis: In den Gängen einer Klinik etwas verloren gegangen frage ich zwei dem Anschein nach zum Haus gehörende Mitarbeiterinnen: „Bitte, können Sie

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wie wär es mit gesundem Menschenverstand?

4. Juni 2013

Wie so braucht es immer wieder wissenschaftliche Bestätigung oder zumindest Studien, wo 600 Führungskräfte befragt wurden, um das Gewusste zum Wissen zu machen? Was ist mit unserem Erfahrungs- und Alltagswissen,

Weiterlesen

Mehr lesen >

Loben? Ui je!

1. Juni 2013

„Das hast Du aber hübsch gemacht“, sagt die Tante über die Zeichnung der 5jährigen Nichte gebeugt. Meines Wissens noch nicht erforscht wurde, welche Wirkungen ihr anschließender Satz „Was soll denn

Weiterlesen

Mehr lesen >

Was tun, wenn man nicht Post– sondern nun mal "Jetzt-Hero" ist?

22. Mai 2013

Früher konnte man von Honegger, jetzt muss man leider auch von Obama lernen. Ansgar Graw schrieb am 17.05 in „Die Welt Kompakt“ im Leitartikel >Obamas schwerste Krise< „Es ist nicht

Weiterlesen

Mehr lesen >

Verjagt uns die Helden nicht….

14. Mai 2013

…wie könnten wir sonst fast täglich erkennen, dass die (Götter) Dämmerung auch bei den Helden angekommen ist. Man hätte es ja längst wissen können, die Soziologie und die um sie

Weiterlesen

Mehr lesen >

15 Jahre und (k)ein bisschen weise?

8. Mai 2013

„Das wird eines der innovativsten Unternehmen, das die Welt je gesehen hat“  – was will man mehr an mächtigen, motivierenden Signalen, an Überzeugungskraft und visionären Weitblick. Was hätten Analysten und

Weiterlesen

Mehr lesen >

Fairnesszone statt Regeln?

5. Mai 2013

Fairnesszone statt Regeln – was soll denn so was? Und was ist überhaupt eine Fairnesszone? Also gut; ich beobachtete sie erstmals am Donaukanal. Da trifft sich eine hohe Vielfalt an Verkehrsteilnehmern: Radfahrer, Fußgänger, Ball-spielende Kinder,

Weiterlesen

Mehr lesen >

Frauenquote – macht das Sinn? Wie wär’s mit einer Diversitätsquote?

22. April 2013

Sinn ist nicht gegeben, Sinn ergibt sich aus der Perspektive von Beobachtern.Ob etwas Sinn zu machen scheint, ist daher zunächst eine Frage an der ersten Oberfläche. Etwas zu verstehen und

Weiterlesen

Mehr lesen >