Blog
Seite 4 von 20

Über-Leben im Spannungsfeld von Wissen – Nichtwissen-das Dilemma des Entscheidens

30. Juli 2020

Beobachten wir zuerst das >Zweite Dramolett der 3 Clowns< Der sentimentale, philosophische Clown in Denkerpose, die er sich bei Rodin abgeschaut hat: „Wie war das Leben doch schön, das Oben

Weiterlesen

Mehr lesen >

Führen im und nach dem Krisenmodus

8. Juli 2020

Einige Beobachtungen und Erkenntnisse, die sich auch für die Zukunft empfehlen: Nichts ist in Stein gemeißelt – Undenkbares wird denkbar. Kluge Paradigmenwechsel werden Teil der Aufgabe von Führung. Das Umfeld,

Weiterlesen

Mehr lesen >

Leadership bei Gefahr und Risiko

4. Juni 2020

Das kluge Vergessen und das notwendige Erinnern – auch jenseits von Covid19 Es zeugt von kluger Führung, den Modus ‚Gefahr‘ vom Modus ‚Risiko‘ zu unterscheiden. Das erhöht im ersten Schritt

Weiterlesen

Mehr lesen >

„Hochfahren“ – mit Paradoxien.

24. Mai 2020

Lesezeit 5 Min. „Hochfahren jetzt“. Aber wohin fahren wir dann? Zurück in die Zukunft? Zum “Neuen Normalen”? Was ist das dabei das Neue, was das Normale? Wie erkennt man Chancen,

Weiterlesen

Mehr lesen >

2 Tage Online-Seminar – kommunikative Zumutung? Nee, es hat Spaß gemacht

29. April 2020

Zwei Tage später, Samstag um 17:45h sind die Bildschirme wieder abgeschaltet. Alle sind mehr oder minder erschöpft, aber reich beschenkt und hoch zufrieden. Gemeinsames Staunen, was inhaltlich und im Miteinander

Weiterlesen

Mehr lesen >

Und wer misst die Zuversicht?

26. März 2020

Das Ifo- Deutschland misst eine „nie dagewesene Angst“ und N24 postet gleich „Wirtschaft steht unter Schock“. Über die Dramatik brauchen wir nicht zu diskutieren. Das Ausmaß der Einbrüche, der Ungewissheiten

Weiterlesen

Mehr lesen >

Paradoxie der Unbeherrschbarkeit

3. März 2020

„Wir  – Menschen, Familien, Organisation, Institutionen – wurden noch nie in der Moderne so unmittelbar und umfassend mit der Eigendynamik von Natur konfrontiert. Noch dazu in einer für uns im

Weiterlesen

Mehr lesen >

Verantwortung hoch 3 – Teil 3

10. Februar 2020

Die triadische Dynamik von Verantwortung. Kontrolle – Unwägbarkeiten – Vertrauen Im dritten und vorläufig letzten Teil bewegen wir uns in die Unwägbarkeiten der Paradoxie von Vertrauen und Kontrolle. Ein Blick

Weiterlesen

Mehr lesen >

Verantwortung hoch 3 – Teil 2

5. Februar 2020

Die triadische Dynamik von Verantwortung. In diesem Blog steigen wir kurz etwas philosophisch ein, um dann wieder sehr praktisch an die Welt von Führung und Organisation anzudocken. Neue Situationen –

Weiterlesen

Mehr lesen >