Category: Kaleidoskop
Seite 9 von 19

Macht Angst Ohnmacht oder „lassen wir sie ruhig schreien“

25. November 2015

In der Süddeutschen Zeitung hieß es „wer (bei VW) aufgemuckt hat, ist niedergebrüllt worden“. Nun, ich vermute nicht alle Führungskräfte werden dort so gehandelt haben – sonst wäre das Unternehmen

Weiterlesen

Mehr lesen >

Kein Leben ohne Widersprüche

22. November 2015

Leben ist paradox und fordert Antworten auf Paradoxien, die meist weitere Paradoxien erzeugen. Das ist so selbstverständlich, dass erst der bewusste, reflektierende Blickdarauf Erstaunen und manchmal auch die Tausendfüßler-Lähmung auslöst.

Weiterlesen

Mehr lesen >

Es geht nicht ohne Tschentschn – in Change-Prozessen

8. November 2015

„Nach wie vor – und doch anders. Leadership in der Organisation N.N.“- Auszug aus dem kommenden Buch – Blog der dritte „Tschentschn“ ist nicht die österreichische Ververbung von Change. „Tschantschar“

Weiterlesen

Mehr lesen >

Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten- Eine Replik auf Reinhard K. Sprenger Warum Steuerung auf Feedback nicht verzichten kann.

30. Oktober 2015

Ich kann vielen Aspekten und den kritischen Reflexionen von Sprenger in seinem neuen Buch – Das anständige Unternehmen – Was richtige Führung ausmacht und was sie weglässt – folgen. Ich

Weiterlesen

Mehr lesen >

Und immer wieder grüßt das Murmeltier – und was ist, wenn wir nicht mehr zurückgrüßen?

27. Oktober 2015

  Oktober 1972 – Siemens München – Bereich D in der Hofmannstraße. „Wie erhöhen wir unsere Managementeffizienz und Effektivität (!)“ so etwa lautete mein erster Auftrag, an dem ich als

Weiterlesen

Mehr lesen >

Der Freie Geist

25. Oktober 2015

Wir – das Autorenteam Doris und Wolfgang Regele, Susanne Ehmer und Herbert Schober-Ehmer – möchten Sie auf das kommende Buch neugierig machen: „ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit. Leadership in der Organisation

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wie geht es mit Führung eigentlich weiter?

10. Oktober 2015

Wir – das Autorenteam Doris und Wolfgang Regele, Susanne Ehmer und Herbert Schober-Ehmer – möchten Sie auf das kommende Buch neugierig machen: „Nach wie vor – und doch anders. Leadership

Weiterlesen

Mehr lesen >

Der falsche Verdacht

8. Oktober 2015

Viele Führungskräfte sehen sich nach Leichtigkeit. Verständlich, warum sollte man sich auch wünschen, schwer-wiegende Probleme noch mit aller Schwere zu lösen. Verspricht man jedoch als Berater Konzepte und Wege, die

Weiterlesen

Mehr lesen >

Lernen über Wirksamkeit – empfehle Papst Franziskus als „Role Model“

6. Oktober 2015

Analogien sind dann hilfreich, wenn man sie nicht 1:1 überträgt, sondern die Prinzipien eines wirkungsvollen Vorgehens herausdestilliert und sie dann in das eigene Praxisfeld re- transformiert. Sie müssen sich also

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wenn Fragen einem ins Bockshorn jagen könnten

22. September 2015

Sollen Chefs Kumpel oder Diktatoren sein? So heute auf Xing-online – Wirtschaftwoche. Um ebenso plakativ zu antworten, natürlich Weder – Noch. Der Kumpel verschleiert den funktionalen Unterschied und würde eine

Weiterlesen

Mehr lesen >