Blog
Seite 9 von 20

DIE KUNST ERFOLGREICHER PLANUNG WEIß UM DIE GUNST DER STUNDE – TEIL 1

2. Februar 2016

Auszug aus dem kommenden Buch:
„ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit – Leadership in der Organisation N.N.“ Blog, der Siebente: Die schon lang schwelende Skepsis gegenüber dem Paradigma, mit einer ausgefeilten Planung kann

Weiterlesen

Mehr lesen >

Unterscheide ohne zu trennen – verbinde ohne zu egalisieren

23. Januar 2016

Prof. Em Dr. Herbert Pietschmann (von 1971 bis 2004 ordentlicher Professor für theoretische Physik an der Universität Wien) hat mit dieser Empfehlung, markant wie so oft, seine Erkenntnisse aus der

Weiterlesen

Mehr lesen >

4.0 – digitale Disruption: das geht nur mit Kollaboration

21. Januar 2016

Erfolgreich werden nur jene Unternehmen sein, die die Erfahrung der „alten“ Belegschaft mit dem „frechen“ Zugang der Digital Natives, mit Mitarbeitern aus ganz unterschiedlichen Branchen (Google, Amazon, Dark-Horse,..) und Menschen

Weiterlesen

Mehr lesen >

Mythos heroische Führung – Fortsetzung zum Blog vom 15.12.2015

7. Januar 2016

Auszug aus dem kommenden Buch:
„ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit – Leadership in der Organisation N.N.“ Blog, der sechste –…wenn die Steuernden an der Spitze merken, dass sie das Geschehen der Organisation

Weiterlesen

Mehr lesen >

Lust auf Leistung

1. Januar 2016

Auszug aus dem kommenden Buch:
„ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit – Leadership in der Organisation N.N.“ Blog der fünfte: Im Grunde genommen weiß jeder, wann eine Tätigkeit oder Arbeit Freude macht und

Weiterlesen

Mehr lesen >

Wie eine Metapher zu richtig-falschen Bildern führen kann.

19. Dezember 2015

Eigentlich will ich nur über meine Ambivalenz berichten, in die mich – laut KarrierenStandard vom 19.Dez. – das Leadership Prinzip von Kazuo Inamori (Japanischer Erfolgsunternehmer, Gründer von Kyocera und KDDI

Weiterlesen

Mehr lesen >

Heroische Führung – ewiger Mythos? Neue Realität? Beides gleichzeitig?

15. Dezember 2015

Auszug aus dem kommenden Buch (Achtung, der neue, endgültige Titel): „Über Leben in der Gleichzeitigkeit – Leadership in der Organisation N.N.“ Blog der vierte: Betrachtet man die politischen Führungsfiguren und

Weiterlesen

Mehr lesen >

Autorität ist IN – Autoritär ist OUT – schlicht aus Vernunftgründen.

2. Dezember 2015

Das hat sich noch nicht in allen Etagen herumgesprochen. Die schlechte Nachricht: Autorität hat man/frau nicht, sie ist nach wie vor ein Ergebnis der Beziehung, eine Frage der Zuschreibung. Die

Weiterlesen

Mehr lesen >

Macht Angst Ohnmacht oder „lassen wir sie ruhig schreien“

25. November 2015

In der Süddeutschen Zeitung hieß es „wer (bei VW) aufgemuckt hat, ist niedergebrüllt worden“. Nun, ich vermute nicht alle Führungskräfte werden dort so gehandelt haben – sonst wäre das Unternehmen

Weiterlesen

Mehr lesen >

Kein Leben ohne Widersprüche

22. November 2015

Leben ist paradox und fordert Antworten auf Paradoxien, die meist weitere Paradoxien erzeugen. Das ist so selbstverständlich, dass erst der bewusste, reflektierende Blickdarauf Erstaunen und manchmal auch die Tausendfüßler-Lähmung auslöst.

Weiterlesen

Mehr lesen >