
Verantwortung hoch 3 – Teil 2
Die triadische Dynamik von Verantwortung. In diesem Blog steigen wir kurz etwas philosophisch ein, um dann wieder sehr praktisch an die Welt von Führung und Organisation anzudocken. Neue Situationen –
Mehr lesen >Die triadische Dynamik von Verantwortung. In diesem Blog steigen wir kurz etwas philosophisch ein, um dann wieder sehr praktisch an die Welt von Führung und Organisation anzudocken. Neue Situationen –
Mehr lesen >4. Adventsamstag, sehr frühlingshaft, statt Weihnachtsmarkt ein Waldspaziergang, unvermittelt kam mir Goethes „ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn“ in Erinnerung.
Mehr lesen >Agilität als neues Wesenselement einer Organisation sollte kein Selbstzweck sein, sondern nur dann entwickelt und ermöglicht werden, wenn die Umweltbedingungen des Unternehmens, des Bereiches von hoher Komplexität und damit von
Mehr lesen >Wie kann Führung für Veränderungen begeistern? Alte und aktuelle Gedanken dazu. Ich werde vier Aspekte beleuchten: Veränderungen managen heißt,… …sie zu ermöglichen, …Agilität verstehen, …Ungewissheiten kreativ nutzen, …mit und nicht
Mehr lesen >Um als Organisation agil zu sein, muss Führung – so wird immer wieder gefordert – Perspektivenvielfalt ermöglichen und sicherstellen. Wo ist das Problem? Verbirgt sich in diesem „Ermöglichen und Sicherstellen“
Mehr lesen >Vier Aspekte, warum man der Irritation kaum entgeht, auch wenn Kritik wichtig und gewollt ist + vier Lösungsschritte, wie man der Irritation fast entkommt. Aspekt 1: die verdammten Affekte!Mich irritiert
Mehr lesen >Wenn Sie wandern und bergsteigen und sich teilweise mit Wanderkarten im freien Gelände bewegen, werden Sie möglicherweise – so wie ich – folgende Situation auch schon erlebt haben: Wir stehen
Mehr lesen >Einige Überlegungen als Impulse für die Führungspraxis. Ungewissheit ist schwer auszuhalten Auch für mich, obwohl mein Lebensmotto mich (und andere) daran erinnern soll, dass die Freude am Entdecken neuer Möglichkeiten
Mehr lesen >Ein kurzes Pladoyer für das ‚Sowohl-als-auch‘! Alle reden von agil (wir auch), stabil scheint einerseits out oder uncool, andererseits hat der Mensch nun mal eine grundlegende Sehnsucht nach Stabilität (zum
Mehr lesen >